Was ist Yogatherapie?​
Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf konkrete Beschwerden.
Sie verbindet alle heilsamen Aspekte des Yoga mit modernen westlichen Kenntnissen. Yogatherapie ist ein individuell auf Dich abgestimmtes Konzept, das Dich unterstützt, Dein physisches wie psychisches Gleichgewicht wieder herzustellen. Dadurch aktivierst Du Deine Selbstheilung.
​
Das Besondere an der Yoga-Therapie: Du lernst, wie Du aktiv und eigenverantwortlich Deine Selbstheilungskräfte aktivieren kannst.
Dadurch erzielst Du heilsame Resultate und lädst Deinen Körper und Geist mit neuer Energie auf.
Dabei ist Yoga-Therapie nach Absprache sehr gut mit der Schulmedizin und anderen Naturheilverfahren kombinierbar. Yoga-Therapie ist für Anfänger und Geübte geeignet.
​
Ziele der Yogatherapie
​
Stressabbau
Yogatherapie zielt auf völlige Entspannung hin. Dadurch kommen Übende in ihre Mitte und stabilisieren sich von dort. Allein dadurch lassen bereits nach kurzer Zeit die ersten Symptome nach.
​
Kraft gewinnen
Aus Sicht der Yogis entstehen Beschwerden, egal ob körperlich oder geistig, durch blockierte oder einen Mangel an Lebensenergie. Durch gezielte Aktivierung steigt das Energieniveau und der Energiehaushalt gleicht sich aus.
​
Zugang zu den tiefer liegenden Ursachen
Die Ursachen der verschiedenen Symptome liegen oft tief verborgen. Mit Yogatherapie kannst du sie leichter erreichen. Dies ergänzt die schulmedizinische Sicht um wichtige Elemente und stärkt deine Selbstheilungskräfte.
​
​
Sämtliche Aspekte der umfangreichen Yogatradition sowie Empfehlungen aus dem Ayurveda hinsichtlich Ernährung und Lebensstil werden in der Yogatherapie einbezogen.
Körper- und Atemübungen (Asana, Pranayama), Meditation (Dhyana) sowie philosophische Aspekte (Yama, Nyama) finden in dieser Therapieform Anwendung.
​
Ein Blick auf den Lebensstil und die Ernährungsweise und das Einbeziehen der Vorstellungskraft/Imagination ermöglichen schließlich einen ganzheitlichen Ansatz in der Yogatherapie.


Anwendungsbereiche der Yogatherapie
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Schulter-Nacken-Schmerzen
-
Rückenprobleme und Bandscheibenvorfall
-
Beschwerden der Gelenke
-
Arthrose & Rheuma
-
Asthma/ Chronische Bronchitis
-
Schlafstörungen
-
Tinnitus
-
Depressionen, Panikattacken & Burn-Out
-
Verdauungsprobleme
-
Adipositas
-
Bluthochdruck
Wie sieht eine Yogatherapie Stunde aus?
​
Um die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen explizit zu analysieren, steht zu Beginn der Yogatherapie ein circa 60-90 min. Ersttermin. Dabei stehen eine Anamnese, die Untersuchung, Körpervermessung und eine erste Behandlung im Vordergrund.
Ein individuelles Programm wird erstellt und dem Klienten mitgegeben. Dieses Programm sollte auch, je nach Absprache, zu Hause mehrmals wiederholt werden. Ein gemeinsames Therapieprogramm wird erstellt.
Es empfehlen sich mind. 5 Termine um den ganzheitlichen Ansatz der Yogatherapie zu erfahren.
​
Die Folgetermine dauern in der Regel 60 Minuten und bestehen aus gezielten und abgestimmten Übungen. Gegebenenfalls wird das Programm angepasst und erweitert.
​
Preise
Erstanamnese (60-90min.) 125-175 CHF
Jede weitere Stunde (60 min.) 125 CHF
5er Abo 560 CHF
​
​
​